Leitfaden in Leichter Sprache
INA ist die kurze Form für:
Information.
Netzwerk.
Austausch.
Information bedeutet:
Personen sich über verschiedene Themen informieren.
Netzwerk bedeutet:
Hier können Personen sich kennenlernen.
Austausch bedeutet:
Hier können Personen gemeinsam über verschiedene Themen sprechen.
INA ist für:
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hochschulen in Deutschland.
- alle Personen, die mit Erasmus+ zu tun haben.
Erasmus+ ist ein Programm.
Durch das Programm können Personen im Ausland arbeiten.
Die Personen sind Mitarbeiter von einer deutschen Hochschule.
Die Themen des Portals sind:
- Thema: Internationalisierung an deutschen Hochschulen.
Internationalisierung heißt:
Menschen sollen mehr im Ausland sein.
Menschen in Deutschland sollen mehr mit Menschen im Ausland sprechen.
- Thema: Stipendiaten betreuen.
Stipendiaten sind Personen mit einem Stipendium.
Ein Stipendium haben bedeutet:
Geld von jemand anderem bekommen.
Wenn eine Studentin zum Beispiel gute Noten hat.
Dann bekommt sie vielleicht Geld.
Zum Beispiel von einer Universität.
Oder von einer Organisation.
Personen können hier über diese Themen sprechen.
Sie können auch mit dem DAAD über die Themen sprechen.
Der DAAD hat die Internet-Seite gemacht.
DAAD ist kurz für: Deutscher Akademischer Austauschdienst.
Der DAAD hilft Menschen dabei,
für ein Studium nach Deutschland zu kommen.
Das AA, das BMBF und die EU geben Geld dafür.
AA ist kurz für: Auswärtiges Amt
BMBF ist kurz für: Bundes-Ministerium für Bildung und Forschung.
EU ist kurz für: Europäische Union
Sie finden hier die Infos und Funktionen zu:
- Infos & Services für Hochschulen
- Forum
- Hochschulverzeichnis
- DAAD-Kontaktverzeichnis
- Erasmus
- Veranstaltungen
- Downloads
Die Infos sind nicht in leichter Sprache.
Diese Internet-Seite nennt man auch: Plattform.
So können Sie unsere Internet-Seite nutzen:
Startseite (vor dem Log-In)
Oben links auf der Start-Seite ist das Logo von INA.
Klicken Sie auf das Logo.
Sie kommen dann immer auf die Start-Seite zurück.
Rechts oben sehen Sie: Leichte Sprache.
Da finden Sie diese Erklärung in Leichter Sprache.
In der Mitte ist ein weißes Feld.
Dort können Sie sich anmelden.
Weiter unten sehen Sie einen Pfeil.
Mit dem Pfeil kommen Sie wieder nach oben auf die Seite.
Weiter unten sehen Sie:
Impressum und Datenschutz-Erklärung.
Klicken Sie auf Impressum.
Hier finden Sie Kontakt-Daten.
Hier finden Sie Kontaktdaten von Personen.
Die Personen sind für die Internet-Seite verantwortlich.
Klicken Sie auf Datenschutz-Erklärung.
Wofür werden Ihre Daten verwendet?
Das steht in der Daten-Schutz-Erklärung.
Wie melden Sie sich an?
Klicken Sie im weißen Feld auf Anmelden.
Das erste Mal müssen Sie sich registrieren.
Klicken Sie auf Jetzt registrieren.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Klicken Sie auf Überprüfungscode senden.
Schauen Sie in Ihr E-Mail-Postfach.
Dort ist eine E-Mail vom DAAD.
Darin steht eine lange Zahl.
Kopieren Sie die Zahl in die Zwischen-Ablage.
Setzen Sie die Zahl in das Feld Prüf-Code ein.
Klicken Sie auf Code überprüfen.
Geben Sie dann ein Passwort ein.
Geben Sie Ihr Geschlecht ein.
Geben Sie Ihren Vornamen und dann Ihren Nachnamen ein.
Geben Sie Ihre Bevorzugte Sprache ein:
Die bevorzugte Sprache kann Deutsch oder Englisch sein.
Bestätigen Sie die Daten-Schutz-Erklärung.
Klicken Sie dann auf Weiter.
Sie bekommen dann noch eine E-Mail.
In der E-Mail ist ein Link.
Bitte klicken Sie auf den Link.
Dann sind Sie registriert.
Danach können Sie sich auf INA anmelden.
Erst dann können Sie alle Angebote sehen.
Sind Sie DAAD-Mitarbeitende?
Dann klicken Sie auf Zur Anmeldung für DAAD-Mitarbeitende.
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Dann klicken Sie auf:
Neues Passwort vergeben
Haben Sie eine ID?
Was ist eine ID:
ID steht für Identifikationsnummer.
Die ID ist Ihr zentrales Nutzerprofil für alle DAAD- Service.
Wenn Sie das nicht wissen:
Klicken Sie auf: Jetzt prüfen
Es gibt auch ein Hilfe-Center.
Da finden Sie Infos zu häufigen Fragen.
Klicken Sie dafür auf: Hilfe-Center.
Anmelde-Fenster:
Sie haben eine DAAD-ID?
Dann schreiben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Feld:
E-Mail-Adresse
Dann schreiben Sie Ihr Passwort in das Feld: Passwort
Klicken Sie auf: Anmelden
Dann öffnet sich die Startseite vom geschützten Bereich.